Staatsballett Berlin 23/24

23/24

© Fotos von Florian Hetz

Die Spielzeit
23/24

Neue Spielzeit, neuer Intendant, neues Design! Wir freuen uns sehr, Ihnen die Saison 23/24 mit dem zukünftigen Intendanten Christian Spuck vorzustellen.
Tickets für alle Vorstellungen sind ab 24. April 2023 erhältlich!
Um den Beginn einer neuen Ära des Staatsballetts zu markieren, hat die Berliner Designagentur Eps51 ein ausdrucksstarkes neues Corporate Design entwickelt, komplementiert durch eine Fotoserie mit acht unserer Tänzer*innen von Florian Hetz. Werfen Sie jetzt einen Blick auf die Spielzeit 23/24 mit vier Premieren und vier Wiederaufnahmen von international gefragten Choreograph*innen, neuen Gesprächs- und Diskursformaten und einem umfassenden Education Programm.

Portrait Christian Spuck
Foto: Antje Berghäuser

Das Ballett und den Tanz
neu denken

Liebes Publikum, liebe Freund*innen des Staatsballetts Berlin,

je schneller sich die Welt um uns dreht, in der die Informationsströme nie versiegen, desto wichtiger ist es, innezuhalten und neue Denkmuster zu kultivieren.

Kreative Prozesse befassen sich mit Dingen, die gestern noch unbekannt waren, und sie finden Lösungen, wo es bislang keine gab. Der Tanz, wie auch das Ballett, ist eine lebendige Kunstform, die vom unmittelbaren Moment lebt. In der ihr innewohnenden Kreativität steckt enorm viel Potenzial. Aber ohne die Vernetzung der Kreativen gibt es einen Stillstand in der Kunst. Vernetzt zu denken, bedeutet auch, die Qualität dieses Prozesses anzuerkennen. Und kreative Gestaltung benötigt den angemessenen Raum, sich frei entfalten zu können.

An dieser Vision für das Staatsballett Berlin habe ich gemeinsam mit meinem Team in den vergangenen anderthalb Jahren gearbeitet. Berlin, ein einzigartiger Ort, der für Vielfalt, Toleranz und Offenheit steht, soll auch in Zukunft am Staatsballett ein Ort der Vernetzung, des Austausches und des gemeinsamen kreativen Schaffens sein.

mehr lesen
Vier Premieren und vier Wiederaufnahmen werden wir in der kommenden Spielzeit präsentieren. In meiner ersten Premiere und Uraufführung am Staatsballett Berlin, Bovary, inspiriert von Gustave Flauberts Roman Madame Bovary, überlagern sich aus einer Sehnsucht nach Selbstbestimmtheit heraus, imaginierte Wunschwelten und Wirklichkeiten. Im Ballettabend 2 Chapters Love werden Sol León und Sharon Eyal ebenfalls zwei Uraufführungen präsentieren. William Forsythe kommt persönlich nach Berlin, um mit dem Ensemble gleich an drei Choreographien zu arbeiten, die in verschiedenen Epochen seines Schaffens entstanden sind. In unserer letzten Premiere zeigen wir Angels‘ Atlas von Crystal Pite, ein Stück, das 2020 für das National Ballet of Canada entstanden ist, und eine Kreation des spanischen Choreographen Marcos Morau, die dem Abend seinen Titel gibt: Overture.

Es ist mein Wunsch, das Staatsballett Berlin als Inspirationsquelle und Startpunkt neuer choreographischer Werke zu einer kreierenden Kompanie zu machen und möglichst viele neue Schritte ins Unbekannte zu gehen, um das Ballett und den Tanz neu zu denken.

Wir freuen uns, den Choreographen Marcos Morau als «Artist in Residence» am Staatsballett zu begrüßen. Seine Choreographien und Theaterarbeiten zeichnen eine einzigartige Bildsprache aus, in der er verschiedene Arbeitsweisen und Techniken verschmelzen lässt. In den kommenden Spielzeiten wird er weitere Werke mit dem Ensemble entwickeln.

Es ist mir ein Anliegen, dass das gewachsene Repertoire des Staatsballetts Berlin in seiner großen Vielfalt weiterhin gepflegt wird. Mit Patrice Barts Giselle und Marcia Haydées Dornröschen kommen zwei wunderschöne und anspruchsvolle Ballettklassiker wieder zur Aufführung. Ich freue mich, Sharon Eyals gefeiertes Tanzstück Half Life auch in dieser Spielzeit zusammen mit Alexander Ekmans faszinierendem Stück LIB erneut zu präsentieren. Außerdem wird meine eigene Produktion Messa da Requiem in einer Wiederaufnahme im Spielplan zu finden sein.

Unsere neue Reihe Next Generation ermöglicht Tänzer*innen der Kompanie, ihre eigene choreographische Handschrift zu finden und weiterzuentwickeln. Auch unser Education-Programm Tanz ist KLASSE! mit einem umfangreichen Angebot aus Trainingsbesuchen, Workshops, Schulbesuchen, bis hin zu eigenen Aufführungen, werden wir in der kommenden Spielzeit weiter wachsen lassen.

Über die Ballettvorstellungen hinaus freuen wir uns, mit Ihnen in drei ganz unterschiedlichen Gesprächsformaten in einen offenen Dialog zu treten. Zum Anlass des 20-jährigen Geburtstags des Staatsballetts Berlin laden wir zu einer festlichen Gala in die Deutsche Oper. Wir feiern damit das 20-jährige Bestehen einer großen Kulturinstitution Berlins, und blicken auch in die Zukunft des Staatsballetts. Gespannt schaue ich dem kreativen Austausch zwischen Künstler*innen, Mitarbeiter*innen und den wunderbaren Klangkörpern der Berliner Opernhäuser entgegen.

Ich wünsche Ihnen viele unvergessliche Theatermomente, die sich immer mit dem Hier und Jetzt des Menschseins und der Welt, in der wir leben, auseinandersetzen. Lassen Sie sich bewegen und inspirieren.

Herzlich,

Ihr Christian Spuck

Produktionen
23/24

Premieren und Wiederaufnahmen

Half Life

Choreographien von Alexander Ekman und Sharon Eyal
ab 2. September 2023
Staatsoper Unter den Linden
Info & Tickets

Bovary

Tanzstück von Christian Spuck nach dem Roman von Gustave Flaubert
ab 20. Oktober 2023
Deutsche Oper Berlin
Info & Tickets

Dornröschen

Choreographie von Marcia Haydée nach Marius Petipa
ab 9. November 2023
Deutsche Oper Berlin
Info & Tickets

2 Chapters Love

Choreographien von Sol León und Sharon Eyal
ab 9. Dezember 2023
Staatsoper Unter den Linden
Info & Tickets

William Forsythe

Choreographien von William Forsythe
ab 16. Februar 2024
Deutsche Oper Berlin
Info & Tickets

Giselle

Choreographie von Patrice Bart nach Jean Coralli und Jules Perrot
ab 8. März 2024
Staatsoper Unter den Linden
Info & Tickets

Overture

Choreographien von Marcos Morau und Crystal Pite
ab 28. April 2024
Staatsoper Unter den Linden
Info & Tickets

Next Generation

Choreographien aus dem Ensemble
ab 11. Mai 2024
Deutsche Oper Berlin, Tischlerei
Info & Tickets

Messa da Requiem

Choreographie und Inszenierung von Christian Spuck
ab 8. Juni 2024
Deutsche Oper Berlin
Info & Tickets

Gala 20 Jahre Staatsballett Berlin

7. Juli 2024
Deutsche Oper Berlin
Info & Tickets

Spielzeitheft
23/24

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ISSUU zu laden.

Inhalt laden

Tänzer*innen

Erste Solotänzer*innen

Elisa Carrillo Cabrera / Ksenia Ovsyanick / Iana Salenko / David Soares / Polina Semionova (Principal Guest)

Solotänzer*innen

Alexandre Cagnat / Jan Casier / Aurora Dickie / Weronika Frodyma / Matthew Knight / Martin ten Kortenaar / Meiri Maeda / Murilo de Oliveira / Alexei Orlenco / Rafaelle Queiroz / Haruka Sassa / Luciana Voltolini / Michelle Willems

Demi-Solotänzer*innen

Emma Antrobus / Cohen Aitchison-Dugas / Alexander Bird / Maria Boumpouli / Bruna Cantanhede / Mark Geilings / Julia Golitsina / Sarah Hees-Hochster / Shaked Heller / Cameron Hunter / Cécile Kaltenbach / Marina Kanno / Konstantin Lorenz / Ross Martinson / Fiona McGee / Danielle Muir / Loïck Pireaux / Vera Segova / Oleksandr Shpak / Alizée Sicre / Kalle Wigle / Dominic Whitbrook

Gruppen­tänzer*innen

Alexander Abdukarimov / Liza Avsajanishvili / Jessica Beardsell / Yoko Callegari / Chloe Capulong / Filipa Cavaco / Gustavo Chalub / Marina Duarte / Grégoire Duchevet / Timothy Dutson / Gregor Glocke / Suren Grigorian / Achille De Groeve / Désirée Guler / Tyler Gurfein / Wolf Hoeyberghs / Théo Just / Mari Kawanishi / Vivian Assal Koohnavard / Anna Liening / Sacha Males / Yuka Matsumoto / Leroy Mokgatle / Jordan Mullin / Minori Nakashima / Filippo Pagani /Blanka Paldi / Giovanni Princic / Alicia Ruben / Tabatha Rumeur / Eloïse Sacilotto / Dominik White Slavkovský / Chinatsu Sugishima / George Susman / Erick Swolkin / Anthony Tette / Daniela Thorne / Clotilde Tran / Lewis Turner / Pauline Voisard / Wei Wang

Charakterfach

Martina Böckmann

Ballettmeister*innen

Christine Camillo / Eva Dewaele / Nadja Saidakova / Barbara Schroeder / Yannick Sempey / Alexandre Simões / Korina Stolz-Franke Choreologin

Pianist*innen

Nodira Burchanowa / Peter Hartwig / Xiaoqiong Luptak Huang / Başak Dilara Lakatos / Alina Pronina / Samuel Solís-Serrano

Ausführliche
Informationen
folgen!

Der Relaunch unserer Website
ist für Mitte August 2023 geplant.